Verwaltung Brand- und Katastrophenschutz
Durch die Vielzahl der anfallenden Verwaltungsaufgaben, des Fuhrparkes, sowie der Notwendigkeit einer ständig besetzten Feuerwehreinsatzzentrale sind hier städtische Bedienstete hauptamtlich tätig.
Die Feuerwehr untersteht als städtische Einrichtung dem Oberbürgermeister, dieser ist zugleich auch ihr Dezernent.
Verwaltet wird die Feuerwehr von der Abteilung 140 (Brand- und Katastrophenschutz).
Die Haushaltsmittel werden hier je nach Bedarf verteilt sowie Beschaffungen durchgeführt und verwaltet. Zudem bearbeitet das Sachgebiet die angefallenen Einsatzberichte und regelt die Belange der Wehrangehörigen. Einen großen Rahmen nehmen auch die Aufgaben des Zivil- und Katastrophenschutzes ein.
Zusätzlich zu diesen genannten Aufgaben läuft der komplette Schriftverkehr der Wehrleitung über diese Abteilung.
Die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz hat ihre Büros im Stadthaus I, am Marktplatz 1 und setzte folgendermaßen zusammen:
Telefon | ||
Iris Kobel (Abteilungsleiterin) | 06321 / 855-1534 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Christian Lenhard (stellv. Abteilungsleiter) | 06321 / 855-1333 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Katja Degen | 06321 / 855-1426 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Michael Epple | 06321 / 855-1592 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Olga Sender | 06321 / 855-1510 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Axel Behle | 06321 / 855-1533 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sabrina Eckerle | 06321 / 855-1863 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |