Wasserschaden in Wohnanlage

Techn. Hilfe > sonstige techn. Hilfeleistung
Zugriffe 902
Einsatzort Details

Am Knappengraben
Datum 16.03.2025
Alarmierungszeit 09:26 Uhr
Einsatzende 10:46 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 20 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Kleinalarm
Technische Hilfe

Einsatzbericht

Am Sonntagmorgen bemerkte ein Bewohner aus dem zweiten Obergeschoß eines Mehrparteienwohnhauses, dass Wasser in die Wohnung bis in den Keller läuft. Da in der in Betracht kommenden Wohnung im vierten Geschoß wegen Renovierung niemand wohnt, wurde die Feuerwehr kontaktiert. Da die betroffene Wohnung eine Sicherheitstür als Wohnungsabschlusstür hat, entschied der Einsatzleiter, dass über den Balkon ein Zugang geschaffen werden soll. Hierzu forderte er ein Hubrettungsfahrzeug nach. Über dieses gelangten die Feuerwehr auf den Balkon und verschaffte sich über die Balkontür ein Zugang. Im Bad konnten die Einsatzkräfte die Ursache lokalisieren. Durch einen Defekt an einem Eckventil im Bad, lief das heiße Wasser davon und durch einen Leitungsversorgungschacht, welcher mit allen Wohnungen verbunden ist, bis in den Keller. In der Wohnung wurde das Wasser abgestellt. Somit konnte die Hauptwasserleitung, welche bereits durch die Hauseigentümer abgestellt war, wieder in Betrieb genommen werden. In den darunterliegenden Wohnungen waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich, da der Großteil durch den Versorgungsschacht lief.

Im Einsatz standen acht Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen zusammen mit der Polizei.

Zu dem Einsatz liegen dem Medienteam keine Fotos vor.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder