Verkehrsunfall
Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 745
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Kurz vor 18:00 Uhr am frühen Samstagabend ereignete sich auf der Autobahn 65, zwischen der Anschlussstelle Neustadt-Süd und Edenkoben, in Fahrtrichtung Karlsruhe ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Nach ersten Informationen der zuständigen Autobahnpolizei könnte ein Spurwechsel zu dem Unfall geführt haben, was noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen ist. Beide Fahrzeuge berührten sich einmal im Heck- und Frontbereich. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stand der Mercedes und ca. zweihundert Meter weiter der BMW auf der Standspur. Alle Insassen, vier im BMW und der Fahrer im Mercedes konnten ohne technische Hilfe ihre Fahrzeuge verlassen und wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Ersthelfern und der Feuerwehr betreut. In Zusammenarbeit mit der Polizei sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle auf einer Länge von ca. vierhundert Meter halbseitig gegen den fließenden Verkehr ab, leuchtete die Unfallstelle aus, stellte den Brandschutz sicher und führte an dem Mercedes ein Batteriemanagement durch. Bei dem Mercedes traten Betriebsstoffe aus, welche von der Feuerwehr abgestreut wurden. Alle fünf Personen kamen, aufgrund der Unfalldynamik zur weiteren Abklärung in umliegende Krankenhäuser. Nachdem die verständigte Autobahnmeisterei vor Ort war und die Absicherung und Endreinigung der verschmutzten Fahrbahn übernahm, konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Da der Verkehr halbseitig an der Unfallstelle vorbeifahren konnte kam es zu keinem größeren Rückstau. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Im Einsatz stand die Feuerwehr mit neun Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit vier Rettungsfahrzeugen, die Abschnittsleitung Gesundheit (Leitende Notärztin, organisatorischer Leiter), die Autobahnpolizei mit einer Funkstreifenwagenbesatzung und einem Polizeimotorrad, der Abschleppdient und die Autobahnmeisterei.