Rauchentwicklung Gebäude
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 2358
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Mit dem Stichwort „Rauchentwicklung Gebäude“ wurde die Feuerwehr am Donnerstagnachmittag in die Ludwigsstraße alarmiert. Eine Bewohnerin aus dem Obergeschoss kam nach Hause und nahm bereits im Flur einen piepsenden Rauchmelder wahr. Als sie die Wohnungsabschlusstür öffnete sah sie den Qualm in der Wohnung. Umgehend verschloss sie die Tür und setzte die Rettungskette in Gang. Unter Atemschutz und mit Wasser am Strahlrohr ging der Angriffstrupp in die Wohnung und suchte den Brandherd. Man konnte erkennen, dass es in der Küche gebrannt hat. Dubioser Weise war das Feuer vermutlich durch zu wenig Sauerstoff von alleine erloschen. Die Feuerwehr musste nur geringfügig nachlöschen und belüftete die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst betreut. Aufgrund der starken Rußablagerungen ist die Wohnung aktuell nicht mehr bewohnbar. Zur Schadensursache und zur Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Bewohnerin kommt bei Ihrer Familie unter. Nachdem die Feuerwehr die Arbeit erledigt hatte, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.