Service & Infos
Zwei Tage Brandschutzerziehung in Neustadt
Die Feuerwehr und "Marco und das Feuer" begeistern Kinder in zwei Grundschulen
In den vergangenen zwei Tagen standen die August-Becker-Grundschule in Lachen-Speyerdorf und die Brüder-Grimm-Grundschule in Diedesfeld ganz im Zeichen der Brandschutzerziehung. Im Rahmen des Projekts "Marco und das Feuer" besuchten die Feuerwehr Neustadt und die Mannheimer Theatergruppe die beiden Schulen und vermittelten spielerisch wichtige Kenntnisse zum Brandschutz.
Am Donnerstag war der Löschzug Lachen-Speyerdorf mit drei Fahrzeugen – der neuen Drehleiter (DLK), dem neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und einem Mannschaftstransportfahrzeug – sowie zehn Feuerwehrleuten in der August-Becker-Grundschule. Unterstützung kam zudem vom TLF 4000 aus der Innenstadt und zwei weiteren Einsatzkräften vom Löschzug II. Auch die Jugendfeuerwehr Lachen-Speyerdorf war mit drei engagierten Jugendlichen vertreten.
Am Freitag folgte der Besuch in der Brüder-Grimm-Grundschule in Diedesfeld. Hier wurde das Team der Feuerwehr Neustadt, Abteilung Brandschutzerziehung und -aufklärung, vom Löschzug Süd unterstützt. Sechs Einsatzkräfte waren mit ihrem neuen HLF vor Ort, um den Kindern eine spannende und lehrreiche Zeit zu ermöglichen.
An beiden Tagen begeisterte das Theaterstück "Marco und das Feuer" die Schülerinnen und Schüler. Die interaktive Inszenierung vermittelt kindgerecht und humorvoll das richtige Verhalten im Brandfall. Nach dem Theaterstück hatten die Kinder in beiden Schulen die Möglichkeit, an verschiedenen Feuerwehr-Stationen auf dem Schulhof aktiv mitzumachen. In Lachen-Speyerdorf wurden unter anderem das Rauchhaus und ein verrauchter Klassenraum vorgestellt, während in Diedesfeld drei Stationen angeboten wurden: Die Kinder erkundeten ein Feuerwehrfahrzeug und dessen Ausstattung, lernten die persönliche Schutzausrüstung (PSA) der Feuerwehr kennen und konnten selbst mit einem C-Schlauch Löschübungen durchführen.
Die vergangenen zwei Tage waren sowohl für die Kinder und Lehrkräfte als auch für die Feuerwehrkräfte ein voller Erfolg. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigte einmal mehr, wie wichtig und wirkungsvoll Brandschutzerziehung bereits in jungen Jahren ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren engagierten Einsatz!
BM Michael Mathäß
Es brennt!
Wasserspiel mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr
Neue DLK