Service & Infos
Fortschritt nach dem Brand: Zwischenlösung und Wiederaufbau
Wie in unserem letzten Bericht erwähnt, wurde im Oktober 2024 eine Leichtbauhalle auf dem Parkplatz neben dem Gerätehaus errichtet. Innerhalb einer Woche konnte die Halle aufgebaut und anschließend vom Löschzug Süd bezogen werden. Um eine Grundtemperatur in den Wintermonaten zu gewährleisten, wurden zwei Heizlüfter installiert.
Aktuelle Nutzung der Leichtbauhalle
Derzeit befinden sich drei Einsatzfahrzeuge sowie die persönliche Schutzausrüstung der Einsatzkräfte in der Halle. Um die Einsatzkleidung nach Einsätzen trocknen und lüften zu können, wurden entsprechende Vorrichtungen zum Aufhängen der Ausrüstung geschaffen.
Da die regulären Parkmöglichkeiten durch die neue Halle eingeschränkt sind, wurde der gegenüberliegende Parkplatz für Feuerwehrangehörige reserviert, um weiterhin schnelle Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
Erste Erfahrungen und Optimierungen
Nach den ersten Monaten im provisorischen Quartier fand ein konstruktives Treffen mit der Wehrleitung, dem Gebäudemanagement, der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz und dem Oberbürgermeister in der Halle statt.
Dabei wurden bereits gesammelte Erfahrungen sowie notwendige Verbesserungen diskutiert.
Eine der größten Herausforderungen stellte die unzureichende Wärmeisolierung in der Kalten Jahreszeit dar. Besonders bei niedrigen Temperaturen kamen die Heizlüfter an ihre Grenzen. Als kurzfristige Maßnahme wurde die Halle daher mit Sandsäcken rundum abgedichtet, um den Wärmeverlust zu minimieren.
Sanierungsfortschritt am Feuerwehrgerätehaus
Parallel zur Nutzung der Übergangslösung wurde Ende 2024 die Reinigung und der Rückbau im beschädigten Gerätehaus vorangetrieben:
- Die Fahrzeughalle und angrenzende Räume wurden gründlich gereinigt.
- Ein Teil der Heizungsanlage und Elektroinstallation wurde zurückgebaut.
- Die nichtbetroffenen Räume haben eine provisorische Elektroinstallation bekommen und die Heizung wurde zum Teil wieder in Betrieb genommen.
- Im Schulungsraum im Obergeschoss wurde die Deckenverkleidung entfernt, um eventuelle Schäden an der Dämmung zu prüfen – glücklicherweise war diese nicht betroffen.
- Nach einer kurzen Jahreswechselpause wurden die Arbeiten fortgesetzt; einzelne Räume wurden bereits neu gestrichen, Fenster und neue Tore wurden ebenfalls bereits bestellt.
- Geplant ist dass die Arbeiten im August abgeschlossen sind und die Einheit ihr Gerätehaus wieder beziehen kann.